Autor
Jan Bleckwedel wurde in Hamburg geboren und studierte Philosophie, Soziologie und Psychologie in Freiburg. Von 1978 bis 1998 Praxis in Erziehungs- Familien und Lebensberatungsstellen. Danach in freier Praxis tätig; ausgedehnte supervisorische Praxis in diversen Arbeitsfeldern; Fort-und Ausbildung von Berater:innen, Therapeuten:innen und Supervisoren:innen, u.a. in Bremen, Hamburg, Berlin, Oldenburg, Hannover, Köln, Hanau, Freiburg, München, Wien, Shanghai und Peking.
Sommer 2023: Fokus Lehrsupervision, Schreiben, Seminare, Vorträge.
Ausbildungen und beruflicher Werdegang
1972 – 1978 Studium der Soziologie, Philosophie und Psychologie in Freiburg. Grundausbildungen in Gestalttherapie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und analytischer Gruppenpsychotherapie (Prof. Cremerius).
1978 – 1998 Als Psychologe angestellt an verschiedenen Beratungsstellen. Therapeutische Praxis mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien, Paaren und Gruppen. Ausbildungen in Gruppentherapie und Psychodrama (Münster: Meinolf Schönke, Utrecht: Luc Portier) und systemischer Familientherapie (erste Ausbildungsgruppe der IGST in Heidelberg, Gianfranco Cecchin, Luigi Boscolo, Helm Stierlin, Gunthard Weber, Fritz Simon).
1998 – Eigene Praxis in Bremen mit dem Schwerpunkt Supervision, ab 2023 Konzentration auf Lehrsupervision.
1986 – Eigene Lehrtätigkeit: Seminare für die BKE (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) und diverse Institute. 1989 Mitbegründer der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Autor von Büchern und Artikeln, zuletzt: (2022) Menschliche Beziehungsgestaltung. Eine systemische Theorie des Zwischenmenschlichen. V&R.
2006 – Mitbegründer der Stiftung REFUGIO
2020 – Engagiert im Netzwerk Klimaschutz der DGSF