Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Systemische Therapie), Psychodramatiker (DFP), Lehrtherapeut und lehrender Supervisor (DGSv, DGSF),
Lehrsupervision, Seminare, Vorträge.
Jan Bleckwedel
Jan Bleckwedel wurde in Hamburg geboren und studierte Philosophie, Soziologie und Psychologie in Freiburg. Von 1978 bis 1998 arbeitete er als Psychologe an Erziehungs- Familien und Lebensberatungsstellen. Seit Mitte der 80-ziger Jahre Supervision in diversen Arbeitsfeldern und Ausbildung von Berater:innen, Therapeuten:innen und Supervisoren:innen, u.a. in Bremen, Hamburg, Berlin, Oldenburg, Hannover, Köln, Hanau, Freiburg, München, Wien, Shanghai und Peking. Ab Sommer 2023 Konzentration auf Lehrsupervision, Schreiben, Seminare und Vorträge.
Ausbildungen und beruflicher Werdegang
1972 – 1978 Studium der Soziologie, Philosophie und Psychologie in Freiburg. Grundausbildungen in Gestalttherapie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und analytischer Gruppenpsychotherapie (Prof. Cremerius).
1978 – 1998 Als Psychologe angestellt an verschiedenen Beratungsstellen. Therapeutische Praxis mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien, Paaren und Gruppen. Ausbildungen in Psychodrama (Münster: Meinolf Schönke, Utrecht: Luc Portier) und systemischer Familientherapie (erste Ausbildungsgruppe der IGST in Heidelberg, Gianfranco Cecchin, Luigi Boscolo, Helm Stierlin, Gunthard Weber, Fritz Simon).
1998 – Eigene Praxis in Bremen mit dem Schwerpunkt Supervision, ab 2023 Konzentration auf Lehrsupervision.
Seit 1986 Eigene Lehrtätigkeit: Seminare für die BKE (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) und diverse Institute. 1989 Mitbegründer der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: (2022) Menschliche Beziehungsgestaltung. Eine systemische Theorie des Zwischenmenschlichen. V&R.
2006 – Gründung der Stiftung REFUGIO, und bis 2023 Vorsitzender der Stiftung.