Jan Bleckwedel

Diplompsychologe und Psychologischer Psychotherapeut (Systemische Therapie), Psychodramatiker (DFP).

Lehrender Supervisor (DGSF, DFP, DGSv) und Autor.

Jan Bleckwedel wurde in Hamburg geboren und studierte Philosophie, Soziologie, Politik und Psychologie in Freiburg. Nach seinem Diplom in Psychologie arbeitete er von 1978 bis 1998 an Erziehungs- Familien und Lebensberatungsstellen, danach in privater Praxis in Bremen. Fort- und Ausbildung von Berater:innen, Therapeuten:innen und Supervisoren:innen im deutschsprachigen Raum, zwischen 20212 und 2018 auch in Shanghai und Beijing.

In der aktuellen Phase meines Lebens bin ich als lehrender Supervisor unterwegs, gebe gelegentlich Seminare und schreibe aus Leidenschaft.

Erkenntnisinteressen und Arbeitsschwerpunkte

> WeCare – Professionelle Ressourcenpflege: Wie können wir für unser Klientel und zugleich für uns selbst und unsere Umgebung gut da sein? (Über Selfcare hinaus!)
> Global Health – Systemische Präsenz und Zuversicht in unsicheren und bedrohlichen Zeiten:   Traumasensibler Umgang mit den Folgen des Klimawandels
> Radikal Hoffen – Skepsis und Zuversicht in unserer Zeit
> Engagement & Resilienz – Wie kann Engagement langfristig gelingen (Burnoutprophylaxe)
> Kreative Kooperation – Systemische Therapie in Aktion: Kreative Methoden in der systemischen Arbeit mit Familien und Paaren
> Systemisch entwicklungsorientierte Ansätze in Therapie, Beratung und Supervision
> Menschliche Beziehungsgestaltung auf dem Hintergrund einer allgemeinen, 
systemisch- entwicklungsorientierten Theorie des Zwischenmenschlichen
 

1972 – 1978 Studium der Philosophie, Politik, Soziologie und Psychologie in Freiburg. Diplom in Psychologie 1978. Während des Studiums Grundausbildungen in Gestalttherapie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und analytischer Gruppenpsychotherapie (Prof. Cremerius).

1978 – 1998 Als Psychologe angestellt an Beratungsstellen in Bremen, Vechta und Oldenburg. Therapeutische Praxis mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien, Paaren und Gruppen. Ausbildungen in Gruppentherapie und Psychodrama (Münster: Meinolf Schönke, Utrecht: Luc Portier) und systemischer Familientherapie (erste Ausbildungsgruppe der IGST in Heidelberg, Gianfranco Cecchin, Luigi Boscolo, Helm Stierlin, Gunthard Weber, Fritz Simon).

1998 – Eigene Praxis in Bremen mit dem Schwerpunkt Supervision, ab 2023 Konzentration auf Lehrsupervision und Schreiben.

1986 – Eigene Lehrtätigkeit: Seminare für die BKE (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung), an diversen Instituten und vielen Orten in Deutschland, zwischen 2012 und 2018 auch in Shanghai und Beijing. 1989 als Mitglied der ersten Redaktion Mitbegründer der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 

Zuletzt erschienen: (2022) Menschliche Beziehungsgestaltung. Eine systemische Theorie des Zwischenmenschlichen. V&R.

2014 – Mitbegründer und Vorsitzender der Stiftung REFUGIO

2020 – Engagiert im Netzwerk Klimaschutz der DGSF

Curriculum Vitae in Englisch