Prinzipien der Kooperation

Veröffentlicht am Posted in Kooperation

Prinzipien der Kooperation in den Formaten
Psychologische Beratung, Psychotherapie, Supervision

Acht Thesen zur Zusammenarbeit


Jan Bleckwedel

 

Leitgedanke: Soviel Klarheit wie nötig, soviel Kooperation wie möglich.

1.    Feldspezifische Besonderheiten der Kooperation beachten

Bei jeder Art der Zusammenarbeit sollen die jeweiligen Besonderheiten eines Arbeitsfeldesberücksichtigt werden. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Ausbildungs-Kooperationen im Feld psychologische Beratung, Psychotherapie und Supervision unterscheiden sich von Kooperationen in den Feldern Soziales, Medizin, Politik, Wirtschaft, Technik oder Kultur.

2.    Grundlagen und Voraussetzungen von Kooperationen explizit formulieren und transparent kommunizieren

Rahmenbedingungen, Grundlagen und Voraussetzungen für Ausbildungs-Kooperationen im Feld psychologische Beratung, Psychotherapie und Supervision sollen (a) explizit formuliert und (b) transparent kommuniziert werden.

3.    Orientierung an international gültigen fachlichen Standards und ethischen Leitlinien in Praxis und Lehre

Die Prinzipien der Zusammenarbeit in Ausbildung und Lehre sollen sich an den international gültigen fachlichen Standards und ethischen Leitlinien für die Beziehungsgestaltung in psychologischer Beratung, Psychotherapie und Supervision orientieren.

4.     Prinzipien, fachliche Standards und ethische Leitlinien professioneller Zusammenarbeit in den Formaten psychologische Beratung, Psychotherapie und Supervision

Es gelten die fachlichen Standards und ethischen Leitlinien der jeweiligen nationalen und internationalen Fachverbände und professionellen Vereinigungen[1].

5.    Transparente, informierte und reflektierte Zusammenarbeit in Praxis und Lehre

Rahmenbedingungen, Grundlagen, fachliche Standards und ethische Leitlinien sollen Klientensystemen gegenüber (in der passenden Form) benannt und offengelegt werden, um eine informierte Einwilligung zur Zusammenarbeit („Informed Consent“) zu ermöglichen. Die praktische Zusammenarbeit kann auf dieser Grundlage jederzeit kritisch von allen Partnern hinterfragt, reflektiert und gegebenenfalls (ohne Androhung von Repressalien oder Nachteilen) beendet werden.

6.    Die therapeutische Beziehungen soll als sicherer Ort geschützt werden – Wächterfunktion, Schutz des Raumes, Schutz vor Schädigungen.

Wer als Klient psychologische Beratung, Psychotherapie oder Supervision in Anspruch nimmt, kann, im Rahmen von gegenseitigem Respekt[2], von einem besonders gesicherten Vertrauensraum ausgehen. Gleichzeitig sind Hilfebeziehungen durch eine grundlegende Asymmetrie (Wissen, Macht) gekennzeichnet[3]. Wird der therapeutische Raum nicht ausreichend geschützt, oder treten (vermeidbare) Schädigungen (des Vertrauens) in diesem intersubjektiven Raum auf, kann es zu besonders gravierenden Folgeschäden kommen. Diejenigen, die einen solchen Vertrauensraum anbieten, tragen daher eine besondere Verantwortung für sichere Rahmenbedingungen, den Schutz des Raumes und den Schutz von Klienten. Mit anderen Worten: Die vornehmste Aufgabe von Institutionen und Berater*innen, Therapeut*innen, Supervisor*innen besteht darin, den therapeutischen Vertrauensraum zu sichern und zu schützen. Diese Wächterfunktion gilt selbstverständlich auch für Ausbilder*innen, unabhängig von Richtungen, Verfahren oder Methoden, Orten, politischen Systemen oder Kulturen. Zu den unverzichtbaren Rahmenbedingungen und Standards gehören:

  • Informierte, freiwillige und reflektierte Teilnahme[4]
  • Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und Datenschutz
  • Freies Sprechen (eine Zensur findet nicht statt)
  • Die Würde und Autonomie von Klient*innen und Klientensystemen wird geachtet
  • Schutz vor Überwachung, Kontrolle oder Manipulation durch „Dritte“
  • Transparente Beziehungsgestaltung, Schutz vor mentaler Manipulation
  • Schutz vor dem Missbrauch von Macht in einer asymmetrischen Beziehung
  • Schutz vor körperlichen oder mentalen Übergriffen in der Arbeitsbeziehung
  • Rahmen aus gegenseitigem Respekt
  • Arbeitsbündnis auf der Grundlage von Vertrauen und gemeinsam geteilten Zielen
  • Weitgehender Schutz vor schwerwiegenden und nachhaltigen emotionalen Verletzungen und Schädigungen

All das gilt selbstverständlich auch für Ausbildungszusammenhänge in den Formaten psychologische Beratung, Psychotherapie und Supervision, die nicht nur den Modellfall eines geschützten Raumes darstellen, sondern in denen eben die fachlichen Standards und ethischen Regeln unterrichtet und vermittelt werden sollen, die unverzichtbar und hilfreich sind, wenn es darum geht, alle Akteure im Raum und den beschriebenen Vertrauensraum selbst (so weit als möglich) zu schützen[5].

7. Klarheit und Klärung: Direkte und offene Kommunikation über unterschiedliche Werte und Auffassungen

Es kommt vor, dass in der Zusammenarbeit unterschiedliche Auffassungen über grundlegende Werte, fachliche Standards und ethische Regeln auftauchen. Da diese die Grundlagen einer jeden Zusammenarbeit betreffen (den Kontext bilden, in dem alle Interaktionen und Kommunikationen ihre jeweilige Bedeutung erhalten), sollten solche Unterschiede thematisiert und (erstrangig) besprochen werden, mit dem Ziel, eine Klärung herbeizuführen, sowie über einen angemessenen Umgang mit unterschiedlichen Auffassungen zu beraten.

Bei unüberbrückbaren Auffassungen soll die Zusammenarbeit bis zu einer Klärung ausgesetzt werden. Kommt es zu keiner Einigung, soll die Zusammenarbeit beendet werden, da die Voraussetzungen für ein tragendes Arbeitsbündnis nicht (mehr) gegeben sind. Beendet werden soll die Zusammenarbeit auch dann, wenn in Dreieckskontrakten (zum Beispiel zwischen einer veranstaltenden Organisation, Teilnehmenden und Lehrenden) die Gefahr einer negativen Triangulierung besteht (etwa, wenn Teilnehmende durch einen Dissens in nicht zumutbare Loyalitätskonflikte geraten[6]).

8.    Gegenseitiger Respekt – Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Eine respektvolle Zusammenarbeit in den Formaten psychologische Beratung, Psychotherapie und Supervision basiert auf gleichberechtigten, weitgehend „herrschaftsfrei“ (Habermas) gestalteten Diskursen. Nur so ist ein offener, authentischer und ehrlicher Austausch auf Augenhöhe möglich, auch über kontroverse, unbewusst gemachte oder kollektiv tabuisierte Themen. Solchermaßen gestaltete Dialoge schaffen Vertrauen und ermöglichen gegenseitiges, transkulturelles Lernen jenseits von Dominanzstreben. Ein fachlicher Austausch zwischen den Welten über unterschiedliche Welten sollte offen und angstfrei geführt werden können.

Jan Bleckwedel im April 2021

Fußnoten

[1] Die entsprechenden Dokumente können jederzeit über das Internet aufgerufen und eingesehen werden.

[2]Vgl.  Bleckwedel, J. (2008). Systemische Therapie in Aktion. S. 39-55 u. S. 119ff

[3] Genauer in Bleckwedel, J. (2018). Supervision als praktizierte Ethik. Vortragsskript, Arbeitsblätter (unveröffentlicht).

[4] Der Umgang mit sogenannten Zwangskontexten oder Semi-Zwangskontexten stellt einen Spezialfall dar, der hier nicht weiter ausgeführt werden kann.

[5] Genauer dazu Bleckwedel, J., Skripten/PPTs zum Thema „Unterschiedliche Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Therapeut/innen und Klient/innen im therapeutischen Prozess“, oder „Systemic Therapy as Applied Ethics, Principles and Standards in Therapy. Synopsis of Chinese and German Principles and Standards in Therapy”.

[6] Für das Format Supervision ausführlich beschrieben in: Bleckwedel, J. (2020). Einen Auftrag zurückgeben. Eine Geschichte von professioneller Courage und DemutThemenheft Gewagt: CourageZeitschrift Supervision 38 (4) 2020, S 28-32. Siehe auch: https://doi.org/10.30820/1431-7168-2020-4-28.

 

Fünf Milieufaktoren, die den Missbrauch von Macht und Gewalt begünstigen

Veröffentlicht am Posted in Macht&Missbrauch

Das Monströse ist immer menschengemacht. Ob es um Familienstrukturen, Kirchenstrukturen, Schulstrukturen, Organisationen oder staatliche Strukturen geht – alle Untersuchungen und Tatsachen zu diesem Thema verweisen auf fünf herausragende kulturübergreifende Milieufaktoren, die ein erheblich erhöhtes Risiko für den Missbrauch von Macht und Gewalt darstellen:

(A) Strikte und starre Hierarchien und damit verbundene Loyalitätsbindungen,

(B) Abschottung nach Außen und „Omerta“ (ein Verschwiegenheitsgebot und eine Verschwiegenheitsmentalität, die Täter schützt und Opfer einschüchtert),

(C) Großes Machtgefälle innerhalb der Hierarchien und „Kadavergehorsam“,

(D) Personale Überhöhung/ Idealisierung/(Geniekult) von systemimmanenten Personen und Funktionsträgern, die angeblich einen „besonderen“, privilegierten Zugang zu einem „höheren (geheimen) Wissen“, zu einer besonderen Weisheit, zu etwas Heiligem, oder einem übergeordneten Ideal besitzen (Götter, höhere Weisheiten, „der Wille des Volkes“, „der Mission des Proletariats…).

(E) Herabsetzung, Verachtung oder Dämonisierung aller „Andersartigen“ (Personen, Gemeinschaften, Völker, Weltanschauungen, Lebensstile, Gesellschaftsentwürfe). Wohl zu unterscheiden von Kritik!

Gemeinschaften oder Milieus, die sich auf die beschriebene Weise organisieren, bergen – egal in welcher Kultur, an welchem Ort oder zu welcher Zeit – ein erheblich erhöhtes Risiko für den Missbrauch von Macht und Gewalt (gewaltsame körperliche, mentale oder psychische Übergriffe) – sowohl gegenüber Einzelnen als auch gegenüber Gruppen oder ganzen Gemeinschaften oder Völkern

Kränkungs-Toleranz (Ludwig Marcuse)

Veröffentlicht am Posted in Freiheit&Begrenzung

Toleranz mag weder Zeigefinger noch Gesinnungsterror:

„Toleranz heißt: seine heiligen Gefühle nicht profanieren zu einer Bevormundung des Nebenmenschen. Man zweifelt doch sehr an der Heiligkeit von Gefühlen, die sich weniger in einem beseligenden Glauben äußern als im Hass gegen die Manifestationen der Ungläubigen“

(Ludwig Marcuse)

Plus: „Die Privilegien im Anstoßnehmen müssen endlich aufhören“

 

Die Würde des Menschen

Veröffentlicht am Posted in Ethik&Pragmatismus, Gerechtigkeit, Respekt&Vertrauen

Die Würde des Menschen ist verletzlich, und kann doch durch keine Tat verloren gehen oder zerstört werden. Die Würde des Menschen kennt keine Form oder Farbe, sie ist weder an ein Geschlecht oder eine sexuelle Orientierung gebunden noch an irgendeine Weltanschauung oder  Identität. Die Würde gilt zu jeder Zeit und sie ereignet sich überall dort zwischen Menschen, wo diese sich gegenseitig bei aller Verschiedenheit als Menschen anerkennen. All das meinen wir, wenn wir sagen, die Würde des Menschen ist unantastbar.

JB

Meinungsfreiheit pflegen

Veröffentlicht am Posted in Uncategorized

Diskussion und Debatten wagen
Abweichende Ideen würdigen
Unterscheidungen herausarbeiten
Kritik wertschätzen
Minderheitenmeinungen schützen
Offenheit zum Gegensätzlichen praktizieren

und alle Attacken gegen die Freiheit der Meinungen bekämpfen

(Frei nach Marion Gräfin Dönhoff, Herausgeberin der Zeit)

radical hope

Veröffentlicht am Posted in Entwicklung, Sinn&Hoffnung

Radikale Hoffnung in Zeiten existenziellen Wandels

Was bedeutet es, radikal zu hoffen? Radikal kann ein Hoffen genannt werden, das sich schonungslos und ohne Tabus den Fakten stellt und sich auf Tatsachen bezieht. Hoffnungsvoll radikal können wir uns bewegen, wenn wir die Ambivalenz der menschlichen Evolution erkennen, wenn wir bewusst eine Richtung einschlagen, die unser zerstörerisches Potenzial transformiert, und wenn wir Räume schaffen, in dem sich unser produktives Potenzial entfalten kann.

Hoffnungsvoll handeln heißt, das zu tun, was aus Sicht der Zukunft sinnvoll wäre. JETZT. Die Geschichte einer realistischen Transformation unserer Zivilisation können wir erfinden, wenn wir losgehen und uns auf das Ungewisse einlassen.

In Henning Mankells Roman »Der Chronist der Winde« irrt der neunjährige Ne-
lio, der seine Familie verloren hat, im Busch umher und trifft dabei auf den Zwerg
Yabu Bata, der dem Jungen erlaubt, sich ihm anzuschließen. Irgendwann sagt der
Zwerg: »Jetzt will ich auf deine Frage antworten, wohin ich unterwegs bin. Ich habe
geträumt, dass ich mich auf eine Wanderung begeben und einen Pfad suchen soll,
der mir das rechte Ziel weist.« »Was für einen Pfad?«, fragt der Junge. »Den Pfad,
von dem ich geträumt habe. Der mich zum rechten Weg führen soll. Frag nicht so
viel. Wir haben noch weit zu gehen.« »Woher weißt du das?« Yabu Bata sah ihn
verwundert an, bevor er antwortete: »Ein Pfad von dem man geträumt hat und der
einen Menschen zum rechten Ziel führen soll, kann nicht in der Nähe liegen«, ant
wortete er schließlich, »was wichtig ist, ist immer schwer zu finden« (Mankell, 2002,
S. 76).

Umwelt-Verantwortung

Veröffentlicht am Posted in Entwicklungsräume, Öko-systemische Perspektiven, Zweifel&Skepsis
Egal, wie umweltbewusst man lebt, die Probleme hören nicht auf. Wie geht man damit um?
Eine Kolumne von ZEITMAGAZIN NR. 47/2020

Wenn man sich mit Umweltthemen beschäftigt, bekommt man schnell das Gefühl der Ausweglosigkeit. Selbst wenn man sich in jedem Bereich seines Lebens ökologisch einigermaßen korrekt verhielte, gibt es ja immer noch die, die es nicht tun. Abgesehen davon, dass man es natürlich selbst niemals schaffen würde. Es ist das Gefühl der Ohnmacht, von dem man weiß, dass es Menschen depressiv macht: Was auch immer man tut, es ist nie genug. Die schlechten Nachrichten reißen trotzdem nicht ab.

Ich hatte Menschheit gesagt, aber Eser differenzierte diesen Begriff erst mal: „Nicht jeder Mensch ist in gleicher Weise Teil des Problems. Gerade ist eine Studie herausgekommen, die zeigt, dass nur zehn Prozent der Menschheit für die Hälfte der CO₂-Emissionen verantwortlich sind. Aber klar, das ist superfrustrierend: Selbst wenn man ganz viel richtig macht, ist die Gesamtmenge, die man emittiert, allein dadurch, dass man in einer industrialisierten Gesellschaft lebt, viel zu hoch.“

„Genau das macht mich ja so fertig: Ich sündige, egal wie sehr ich mich anstrenge“, sagte ich.

„Ich würde zunächst mal gern den Begriff der Sünde hinterfragen – besser ist der Begriff der Verantwortung. Verantwortung übernimmt man, und es gehört dazu, dass es eine Grenze gibt: Man ist für das eigene Handeln verantwortlich, aber für das der anderen nicht. Das Schwierige ist, dass das, was der Einzelne tut, nicht reicht. Der Dampfer fährt, und wenn einer einen Anker ins Wasser hängt, dann bringt das gar nichts. Und deshalb muss es politisch verhandelt werden.“

„Aber immer wenn ich zu diesem Gedanken gelange“, sagte ich, „lässt meine Selbstdisziplin nach, und ich kaufe Dinge, von denen ich schon im Moment des Kaufens weiß, dass ich sie nicht brauche.“

„Für mich ist das auch eine Frage der Selbstachtung: Verhalten, das man als falsch erkannt hat, sein zu lassen. Nicht aus der Illusion, man könne die Welt verändern, sondern aus dem Bedürfnis heraus, im Einklang mit den eigenen Überzeugungen zu leben.“

„Und es ist ja nicht so, dass wir kollektiv nicht handeln können“, fuhr Eser fort. „Das hat Corona gezeigt, die politische Ansprache, die neu ist: ›Ihr müsst es nicht gut finden, aber wir müssen das jetzt machen, weil sonst etwas passiert, das noch viel unangenehmer ist.‹“

„Und diese Ansprache fehlt in Umweltfragen?“

„Genau. Je weniger Regulierung man sich zutraute, desto mehr setzte man stattdessen auf Umweltbildung. Nach dem Motto: Wir müssen schon in der Schule den Kindern sagen, was das Problem ist. Dabei sollte man die Kinder damit in Ruhe lassen.“

„Und was genau ist noch mal das Problem?“

„Und was mache ich jetzt?“

„Ich zitiere da immer gerne diesen Satz von Fulbert Steffensky, dem Theologen: ›Hoffen heißt handeln, als wäre Rettung möglich. Es ist aber nicht ausgemacht, dass unsere Mühe auch zur Rettung führt.‹“

Das ist nun wirklich kein optimistischer Satz, aber seit ich ihn kenne, bin ich weniger verwirrt.

Unterschiede unterscheiden

Veröffentlicht am Posted in fremd&seltsam

Wir sind alle homo sapiens. Homo sapiens zeichnen sich u.a. durch ihre enorme Unterschiedlichkeit und Vielfalt aus. Kein menschliches Exemplar gleicht dem anderen vollkommen, und doch gehören alle lebenden Menschen nachweisbar zu derselben Spezies. Das finde ich wunderbar.

Auch das Fühlen, Denken und der Umgang mit dem Anderssein, dem Anderen oder mit Anderen, kann sehr unterschiedlich sein. Wie gehen wir mit solchen Unterschieden im Unterscheiden angemessen um?

Ich schlage hier eine Unterscheidung vor, die mir nützlich zu sein scheint, um mich angemessen zu positionieren und zu verhalten:

(A) Fremdeln gegenüber dem Andersseins/dem Anderen/“den“ Anderen.
Ein Gefühl des Fremdseins, des sich Fremdfühlens das ich für „normal“ halte.

(B) Ressentiments gegenüber dem Anderssein/dem Anderen/“den“ Anderen.
Gefühle, Gedanken und Umgangsweisen, die mich daran hindern das Anderssein/das Andere/die Anderen in seinem/ihrem so sein wahrzunehmen und zu entdecken. Eine Möglichkeit also, die eigene Entwicklung einzuschränken oder zu blockieren. 

(C) Rechtfertigungsideologien für Gewalt gegen das Anderssein/das Andere/“die“ Anderen.
Beispiele: Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Faschismus, Stalinismus, religiöser Fundamentalismus, Nationalismus.

Ich nehme an, die Nichtbeachtung oder Nichtwürdigung von (A) und (B) begünstigt eine Entwicklung hin zu (C).

Face-to-face: Gemeinsam in einer Situation da sein

Veröffentlicht am Posted in Entwicklungsräume, Mediale Räume, Raum&Zeit, Resonanz&Mitgefühl

Die besondere Qualität von Face-to-face-Situationen wird offenbar, wenn wir auf andere mediale Räume angewiesen sind. Schreiben, Telefonieren, Skypen. Aber worin besteht diese Qualität genau, was sind die Unterschiede? Verschiedenste Faktoren wirken ineinander. Ein wesentlicher Faktor ist die Situation.

In einer Face-to-face-Situation teilen wir mit anderen beteiligten dieselbe Situation, dieselbe Umgebung.

Das ist beim Schreiben und telefonieren aber auch beim skypen anders. Beim skypen sehen wir die Beteiligten auf einem Bildschirm, sie befinden sich jedoch in anderen Situationen und Umgebungen. Das ist ein Unterschied, der offensichtlich und gut spürbar einen erheblichen Unterschied macht.

Die gemeinsam geteilte Situation und Umgebung erlaubt viel weitergehende, in der Summe ganz andere Resonanzen. „…Die Situation, die Umgebung, all das hebt uns den Menschen in den Blick, bringt uns nahe. Es ist ein Innewerden“ schreibt Uwe Timm (Ikarien, S. 421).

Wir existieren im miteinander Tun und miteinander Sprechen.

 

 

 

 

 

 

Die Seele als Verbindung von Gefühl und Verstand

Veröffentlicht am Posted in Erfüllendes Tun, Leib&Seele, Resonanz&Mitgefühl, Uncategorized

Angenommen das, was wir Seele nennen, wäre etwas, das zwischen Gefühl und Verstand vermittelt. Etwas das verbindet. Unsere Seele bezöge sich dann auf das Körperliche, wäre aber selbst körperlich nicht lokalisierbar.

Immerhin wäre der „Seelenarzt“ dann jemand, der versucht, seine Klienten in einen Zustand zu versetzen, in dem sie ihre Gefühle und ihren Verstand (wieder) verbinden können. Auf eine neue, überraschende, angemessene, vielleicht passende Weise.

Mir gefällt dieser Gedanke, weil er ganz gut beschreibt, was ich tue. Auch wenn die Rede von der Seele etwas altmodisch klingt.

„Das Glücksversprechen der Harmonie ist nicht dem Verstand allein abzuringen, die Seele gehört dazu, eine Vorstellung, die wir in unseren Wissenschaften verloren haben, die Seele als ein zwischen dem Gefühl und dem Verstand Vermittelndes“

(Uwe Timm, Ikarien, S. 460)

Erika Freeman: besser glücklich sein

Veröffentlicht am Posted in Glück&Zufriedenheit

„Unglücklichsein zu sein macht dich auch nicht schlauer“

„Das Schlechte ist schlecht genug, da kann man sich auf das Gute konzentrieren“

„man muss schlimme Erinnerungen anerkennen und dagegen ankämpfen, aber sie sich nicht zu Herzen nehmen. man soll sich nicht zum Opfer machen“

Erika Freeman
(Interview mit Annabel Wahba, SZ Magazin 14.5.2020)